Hans-Jürgen Börner

Hans-Jürgen Börner

Hans-Jürgen Börner wird am 16. August 1945 in Göttingen (Niedersachsen) geboren. Der Großteil der mütterlichen Verwandtschaft lebt in der DDR. Als Kind und Jugendlicher reist er in den Ferien zu den Verwandten im Osten, lernt somit die DDR „von unten“ kennen.

Hartmut Brix - In den Fängen der Propaganda

Hartmut Brix - In den Fängen der Propaganda

Hartmut Brix wird wegen des Besitzes von westlichen Schriften und Fahrten nach Westberlin gemeinsam mit einer Gruppe Leipziger Jugendlicher verurteilt. Sein Fall nutzt die Leipziger Volkszeitung propagandistisch. Schuld an seinem „Fehlverhalten“ soll das Hören des Senders RIAS gewesen sein. Besonders perfide ist, dass die Wärter ihm in der Haft die Zeitungen mit seinem Namen vorzeigen.

Rainer Eckert

Rainer Eckert

Rainer Eckert wird am 16. Januar 1950 in Potsdam geboren. Die Familie ist durch den Mauerbau getrennt. Seine Großeltern leben in Westberlin. Persönliche Kontakte sind nur in begrenztem Maße möglich. Aufgrund der Verwandtschaft im Westen erhält er Literatur, die in der DDR verboten ist. Auf diesem Wege erhält er als Junge zum Beispiel sämtliche Karl May Bände, die in den ersten drei Jahrzehnten auf dem Index stehen. Als Student liegen politische Themen - etwa über die Studentenbewegung - im besonderen Blickfeld. Trotz intensiver Postkontrollen, gelangen fast alle Bücher durch den Zoll. Da sein Klassenkamerad der Sohn des in Ungnade gefallen Lyrikers Peter Huchel ist, verfolgt er im dortigen Hause kritische Diskussionen unter linksliberalen Intellektuellen. Dort besprochene Werke lässt er sich ebenso zuschicken.

Matthias Gretzschel - Als freier Autor für die Kirchenpresse

Matthias Gretzschel - Als freier Autor für die Kirchenpresse

Matthias Gretzschel wird 1957 in Ortrand (Brandenburg) geboren und wächst ab 1958 in Dresden auf. Sein Vater ist dort als Pfarrer tätig. Durch den religiösen Hintergrund der Familie befinden sich nicht die Presse der SED, sondern die Zeitungen der Sächsischen Landeskirche bzw. der CDU im Hause Gretzschel. Da Gretzschel nicht in die SED-gesteuerten Jugendorganisationen Junge Pioniere bzw. Freie Deutsche Jugend (FDJ) eintritt, liest er auch deren Publikationen nicht. Als Jugendlicher hört er meist den westdeutschen Deutschlandfunk und seine politische und kulturelle Bildung ist stark von diesem Einfluss geprägt.

Tina Krone - Redakteurin beim „Schwarzen Kanal“

Tina Krone - Redakteurin beim „Schwarzen Kanal“

Tina Krone wird 1957 in Haldensleben (Sachsen-Anhalt) geboren. In der Familie ist das Hören von Westradiosendern und das Sehen von Westfernsehen Normalität. Sie studiert von 1977 bis 1982 an der Ostberliner Humboldt-Universität die Fächer Deutsch und Englisch. Danach nimmt sie die Tätigkeit als Deutschlehrerin in Berlin auf.

Lutz Rathenow - Vom Erleben der diffusen Zensur

Lutz Rathenow - Vom Erleben der diffusen Zensur

Lutz Rathenow wird am 22. September 1952 in Jena (Thüringen) geboren. In seinem Elternhaus wird viel und kontrovers über Politik diskutiert. Das Hören von Westsendern als Jugendlicher ist eine Selbstverständlichkeit. Die Ableistung der Wehrpflicht bei den Grenztruppen der DDR ist ein großer Bruch für ihn. Der Gedanke, bei Bedarf auf Menschen zu schießen, stellt ihn letztlich vor existenzielle Fragen.

Barbara Tewes

Barbara Tewes

Barbara Tewes wird in Nagold (Baden Württemberg) geboren. Ihre Mutter erbt 1957 die Firma des Vaters im sächsischen Neuhausen. Daraufhin siedeln die Eltern mit ihren drei Kindern in die DDR über. Die Familie besitzt ein großes Anwesen mit Villa und führt ein bürgerliches Unternehmerleben im sozialistischen Staat. Gleichwohl sind sie traditionell der Arbeiterschaft eng verbunden. Auch Barbara Tewes’ Erziehung passt nicht ins Bild der sozialistischen Gesellschaft. Sie erhält Reit- und Tennisunterricht. Aufgrund der Erzählungen ihres weitgereisten Vaters blickt sie bereits im Schulalter über den „Tellerrand“ hinaus. All dies ist den kommunistischen Machthabern ein Dorn im Auge. Die Familie steht unter besonderer Beobachtung der SED und der Staatssicherheit.

Peter Wensierski - Als Reisekorrespondent in der DDR

Peter Wensierski - Als Reisekorrespondent in der DDR

Peter Wensierski wird 1954 in Heiligenhaus (Nordrhein-Westfalen) geboren. Während seiner Kindheit reist er gelegentlich zu Verwandten in ein ostdeutsches Dorf, aus dem seine Mutter stammt. Dort begegnet er der DDR-Alltagswelt, was er als eine Art Zeitreise in die Vergangenheit empfindet. Später ist die DDR kaum noch in seinem Blickfeld, auch die Reisen nach Ostdeutschland finden nicht mehr statt.

Siegfried Wittenburg - Zensur von Bildern

Siegfried Wittenburg - Zensur von Bildern

Siegfried Wittenburg wird 1952 in Warnemünde (Mecklenburg-Vorpommern) geboren. Sein Vater, der DDR-Presse überdrüssig, bestellt alle Zeitungen ab. Stattdessen setzt er auf das Basteln von Antennen für den Westempfang. Siegfried Wittenburg absolviert von 1970 bis 1972 eine Lehre zum Funkmechaniker. Unmittelbar nach der Lehre leistet er seinen Armeedienst ab. In den Kasernen der Nationalen Volksarme ist das Hören von Westsendern streng verboten. Auch Wittenburg muss die Frequenzen der DDR-Sender markieren bzw. mit DDR-Sendern beschriftete Pflaster an das Radio anbringen.